Datenschutz

Vorwort

Wir verwenden Ihre Daten nur, um unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Dabei achten wir darauf, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erfassen und zu speichern. 

Unter „personenbezogenen Daten“ (auch „Daten“ genannt) verstehen wir alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen oder mit denen Sie erkannt werden können, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. 

In den folgenden Abschnitten erklären wir, welche Daten beim Besuch unserer Webseite und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erfasst werden, wie wir diese nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese Verarbeitung Ihrer Daten uns zu untersagen.

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, sowohl bei uns als auch bei den von uns beauftragten Dienstleistern. Externe Partner, wie E-Mail-Versanddienstleister, wählen wir sorgfältig nach datenschutzrelevanten Kriterien aus und schließen erforderliche Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. 

Unsere Webseite ist SSL/TLS verschlüsselt. Auch E-Mail, die unsererseits Versand werden, werden verschlüsselt, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Daten werden unsererseits stets entsprechend der vertraglichen und gesetzlichen Aufbewahrungsregelungen gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. 

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist:

Firmenname inklusive Rechtsform:  Evoque Immobilien - Vanessa Jung und Anabel Reeß GbR -             

Straße & Hausnummer:                    Nestorstr. 11                        

Postleitzahl & Ort:                            10709 Berlin

E-Mail:                                              [email protected]

 

Zusammenarbeit mit Kajabi 

Unsere Webseite stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Kajabi (Kajabi LLC., 17100 Laguna Canyon Rd., Suite 100, Irvine, California 92603, USA) bereit. Dabei fungiert Kajabi als unserer Auftragsverarbeiter i.S.v. Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Kajabi einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, der die EU-Standardvertragsklauseln hinsichtlich der Datenübermittlung in Drittländer umfasst. Kajabi hat sich uns gegenüber vertraglich verpflichtet angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten unserer Nutzer einzuhalten und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügfbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Kajabi stellt die technische Plattform für die Bereitstellung unserer Webseite sowie für Funktionen wie Onlinekursen, E-Mail-Kommunikation, Zahlungsabwicklung und Nutzerverwaltung bereit. 

Dabei werden ins. die folgenden Datenkategorien seitens Kajabi verarbeitet:

  • Serverprotokolle (IP-Adresse, Geräte- und Servertyp)
  • Stammdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift)
  • Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffsdaten, Zugriffsdauer)
  • Vertrags- und Zahlungsdaten (z.B. Kursbuchungen, Rechnungsinformationen)
  • Nutzerdaten (z.B. Loginzeit, Kursfortschritte, Interaktionen)
  • Inhaltsdaten (Eingaben in Formulare, Nachrichten über das Kontaktformular, Bewertungen und Kommentare)

 

Diese Daten werden zu unterschiedlichen Zwecken von uns über Kajabi verarbeitet:

  • Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionen
  • Abwicklung von Verträgen (z.B. Kursbuchungen, Zahlungsabwicklungen, Bereitstellung digitaler Inhalte)
  • Verwaltung der Nutzerkonten und Authentifizierung registrierter Nutzer
  • Kommunikation mit Nutzern (z.B. Anfragen und Support, Kursinformationen und Newsletter
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Optimierung des Angebots
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, ins. Handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten zu Vertragsinhalten
  • Ggf. Analyse und Auswertung von Nutzungsstatistiken unserer Webseite, um das Angebot zu verbessern (dies erfolgt ausschließlich nach erfolgter Zustimmung Ihrerseits)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage zur Erfüllung eines Vertrags oder hinsichtlich vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

Im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der ´sicheren und effizienten Bereitstellung der Webseite erfolgt die Datenverarbeitung von technisch notwendigen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. 

Ggf. erfolgt zudem eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, beispielsweise bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder bei der Integration von Analysefunktionen. In jedem Fall wird hierfür jedoch stets Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung separat vor der Datenverarbeitung abgefragt. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch Kundtun an die oben genannten Kontaktdaten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Kajabi bewahrt technische Serverprotokolle nur so lange auf, wie es zur Erfüllung betrieblicher und rechtlicher Zwecke (z. B. Aufrechterhaltung der Plattformleistung, Sicherheit, Betrugsprävention) erforderlich ist. Protokolle werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie nicht mehr benötigt werden. All weiteren Daten werden unsererseits verwaltet und entsprechend der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen vollständig gelöscht oder anonymisiert.

Weitere Informationen zu Kajabi finden Sie unter: https://kajabi.com/policies/privacy 

 

Cookies

Unsere Webseite nutzt Cookies, beispielsweise um Ihnen ein Login zu ermöglichen, Ihre Cookieeinstellungen zu verwalten, Ihre Eingaben in Kontaktformulare zu übertragen oder um - bei Ihrer Zustimmung - Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Auf diese Weise können verschiedene Daten übermittelt werden, die wir in den nachfolgenden Passagen näher erläutern werden. Sofern Analysdienste mit Cookies verwendet werden, informieren wir hierüber über einen Cookiebanner beim Aufruf der Webseite und erfragen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck. 

Cookies werden beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert. Es sind kleine Textdateien, die dazu dienen, bestimmte Informationen zu speichern. Cookies können keine Viren oder Schadsoftware übertragen. Transiente Cookies, wie etwa Session-Cookies, werden automatisch gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Sie speichern eine Session-ID, die Ihre Anfrage einer Sitzung zuordnen, um so Ihr Endgerät während des Aufenthalts auf unserer Webseite wiederzuerkennen. Persistente Cookies hingegen bleiben über den Webseitenbesuch hinaus gespeichert und werden nach dem Ablauf einer festgelegten Dauer automatisch gelöscht, die je nach Cookie variiert.

Die Datenverarbeitung beim Einsatz von Cookies erfolgt hinsichtlich Daten, die für die Bereitstellung der Funktionalität der Webseite erforderlich sind, auf Grundalge unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. 

Datenverarbeitungen in Verbindung mit Cookies, welche nicht zwingend erforderlich für den Betrieb unserer Webseite sind (z.B. Nutzeranalyse) erfolgen nur nach erfolgter Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. 

Sie können in Ihren Browsereinstellungen Ihre Cookies jederzeit verwalten und löschen. Bei der Löschung von Cookies ist es mitunter nicht möglich alle Funktionen unserer Webseite auszuführen. Cookies, die aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung Daten verarbeiten, können im Cookiebanner verwaltet werden. Hier ist es jederzeit möglich eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.

Kontakt

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit Kontakt zu uns aufzunehmen. Dies ist möglich über unser Kontaktformular oder per Nachricht an unsere E-Mail-Adresse. Hierfür werden mindestens Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Nachricht verarbeitet. 

Zudem besteht im Mitgliederbereich die Möglichkeit per Chatfunktion Kontakt zu uns aufzunehmen, beispielsweise um Fragen zu unseren Angeboten zu stellen. Diese wird seitens unseres Auftragsverarbeiters Kajabi (Kajabi LLC, 1700 Laguna Canyon Road, Suite 100, Irvine, CA 92618, USA) bereitgestellt. Im Rahmen der Nutzung die von Ihnen eingegebenen Daten, insb. Ihr Name, Ihr Nutzerprofil, Ihre E-Mail-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Ihre IP-Adresse sowie der Chatinhalt verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da die Kommunikation der Vertragsanbahnung oder der Vertragserfüllung dient. 

WhatsApp

Im Rahmen des Mitgliederbereichs hat unsere Community die Möglichkeit mit anderen Mitgliedern und mit uns über den Community-WhatsApp-Chat zu kommunizieren. Der Messenger-Dienst. Wird angeboten von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. 

Die Nutzung dieser Austauschmöglichkeit erfolgt freiwillig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. 

Hierfür wird entweder unsererseits Ihre Zustimmung dafür eingeholt, dass wir Ihre Handynummer zu unser WhatsApp-Community beigefügt werden darf oder Sie treten eigenständig mittels Link der WhatsApp-Communitygruppe bei. Sofern Sie beigetreten sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die im Chat preisgegeben werden und dem Community-Austausch dienen. Hierzu zählen: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihr Nachrichteninhalt, ggf. Ihr Profilbild und Profilangaben, Zeitpunkt der Kommunikation.

Diese Daten sind ebenfalls für alle anderen Community-Mitglieder im WhatsApp-Chat einsehbar.

WhatsApp selbst erhält ebenfalls Zugriff auf diese Daten und kann diese entsprechend der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen außerhalb unseres Verantwortlichkeitsbereichs verarbeiten. Dabei kann auch eine Datenübermittlung an die Meta Plattform, Inc., in den USA erfolgen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung seitens WhatsApp. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea 

Ihre über WhatsApp übermittelten Daten werden von uns gespeichert, so lange Sie in einer vertraglichen Beziehung zu uns stehen und gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erfordern. Sie haben die Möglichkeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. In diesem Fall entfernen wir Sie aus der Whatsapp-Community-Gruppe. In diesem Fall bleiben jedoch bereits erfolgte Kommunikation im Chat bestehen. Um entsprechende Inhalte zu löschen, wenden Sie sich bitte an WhatsApp.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit uns auf andere Art und Weise, z.B. per E-Mail, zu kontaktieren und auf diesen Kommunikationsweg zu verzichten.

Workshop

Im Rahmen unserer Dienstleistungen bieten wir Vorortveranstaltungen als Workshop an. Zur Organisation und Durchführung der Veranstaltungen erheben wir personenbezogene Daten der Teilnehmer, beispielsweise um Ihnen eine Einladung zukommen zu lassen. Hierfür werden regelmäßig die folgenden Daten verarbeitet:

Vor- und Nachname

Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

Sowie ggfs. spezifische Informationen zur Veranstaltungsteilnahme

Stadt 

Sofern die Veranstaltung durch einen Dritten durchgeführt wird, werden Sie hierüber im Vorfeld informiert, dass Ihre Daten zu diesem Zweck ggf. an diesen weitergegeben werden.

Die Daten werden auf Grundlage von Art. & Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtung erhoben und dienen der Planung und Durchführung der Veranstaltung.

Die Daten speichern wir für den Zeitraum der vertraglichen Beziehung und für entsprechende gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Sofern bei unseren Veranstaltung Fotos zu Werbe- und Marketingzwecken  zur Veröffentlichung auf unserer Webseite angefertigt werden, werden Sie hierauf gesondert hingewiesen. Eine Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres  berechtigten Interesses an der Dokumentation und Vermarktung der Veranstaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Sie nicht möchten, dass Sie auf Fotos zu sehen sind, haben Sie jederzeit die Möglichkeit der Datenverarbeitung durch Mitteilung an uns oder an den Fotografen kundzutun.

 

Newsletter und Bestandskundenmailing

Wir bieten Ihnen als Nicht-Mitglied die Möglichkeit sich für unseren Newsletter mit Informationen zu bevorstehenden Workshops und Informationen zu unseren Dienstleistungen anzumelden. Hierfür sind folgende Daten erforderlich: Vor-  und Name und E-Mail-Adresse. Die Daten benötigen wir, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen.

Hierfür wird die Einwilligung zur Bestellung des Newsletters gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO von Ihnen eingeholt.

Den Newsletter als Nicht-Mitglied herhalten Sie nach erfolgter Double-Opt.-In -Bestätigung. Hierbei wird Ihnen nach Anmeldung zum Newsletter ein Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Nach Klick des Bestätigungslink haben Sie sich verifiziert und sind Sie erst in die Empfängerliste unseres Newsletters übernommen. Die erteilte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall entfernen wir Sie umgehend aus der Empfängerliste des Newsletters.

Der Versand des Newsletters erfolgt durch unseren Anbieter Kajabi (Kajabi LLC., 17100 Laguna Canyon Rd., Suite 100, Irvine, California 92603, USA). 

Unsere registrierten Mitglieder erhalten im Rahmen des Bestandskundenmailing Informationen, obwohl keine explizite Einwilligung seitens der Mitglieder hierfür eingeholt wird. Dies erfolgt in den engen Grenzen des § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO in unserem berechtigten Interesse unsere Mitglieder über unsere Angebote und Dienstleistungen informieren zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Zusendung entsprechender Mailings zu widersprechen. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte.

 

Registrierung als Mitglied

Wenn Sie Mitglied unserer Community sein möchten, ist eine Registrierung erforderlich. Hierfür können Sie unsere Registrierungsmaske nutzen, über die die folgenden personenbezogenen Daten abgefragt werden:

  • Vor- und Name
  • Vollständige Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Zahlungsinformationen 
  • Zahlungsmethode
  • Stadt

Pflichtangaben werden als solche mittels eines „*“ gekennzeichnet. 

Daten, die zur Registrierung erforderlich sind, werden im Rahmen der Vertragsanbahnung und -schließung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Sofern darüber hinaus freiwillig weitere Daten im Nutzerprofil angegeben werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Dies ist regelmäßig nach Auflösung der vertraglichen Beziehung der Fall. Sie haben innerhalb des Nutzerkontos jederzeit die Möglichkeit Ihre Mitgliedschaft bei uns zu kündigen. Zudem ist es Ihnen jederzeit möglich, Daten in Ihrem Nutzerkonto zu bearbeiten und zu löschen.

Zahlungsmethoden

Sie haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden zu wählen, bei denen jeweils unterschiedliche Daten von Drittanbietern verarbeitet werden.

Zahlungen über Stripe werden über den Anbieter Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland abgewickelt. Dabei werden zur Zahlungsabwicklung die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsbetrag, Bank- und Kreditkartendaten) sowie technische Metadaten (z.B. IP-Adresse, Transaktionskennung) an Stripe übermittelt. 

Stripe kann Daten an Unternehmen der Stripe-Gruppe außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt. Dabei werden die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://stripe.com/privacy 

Für Zahlungen über PayPal nutzen wir den Dienst von PayPal (Europe) S.a.r.l. et Die, S. C. A., 22-24 Boulevard Royal, L_2449 Luxembourg. Beim Zahlungsprozess werden unteranderem Zahlungsbetrag, Kontaktdaten und Transaktionsdaten an PayPal übermittelt. PayPal behält sich vor eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um Betrugsrisiken vorzubeugen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sofern Sie Kajabi-Payments (technisch bereitgestellt durch Stripe) nutzen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Kajabi LLC., 17100 Laguna Canyon Rd., Suite 100, Irvine, California 92603, USA. Kajabi verarbeitet die zur Zahlung erforderlichen Daten (unteranderem Zahlungsbetrag, Zahlungsziel, Name, Zahlungs-und Kreditkartendaten) und übermittelt diese an Stripe. Es kann zur Datenübermittlung in die USA auf Grundlage der Standardvertragsklauseln kommen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://kajabi.com/policies/privacy 

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO im Rahmen der vertraglichen Beziehung.

Video-Lerninhalte

Im Mitgliederbereich unserer Website betten wir Lernvideos mithilfe des Videoplayers von Kajabi, LLC, 17100 Bear Valley Road #101, Victorville, CA 92395, USA, ein. 

Die Einbettung erfolgt zur Bereitstellung von geschützten Video-Inhalten für unsere Mitglieder, um Ihnen Zugriff auf unsere digitalen Lerninhalte zu ermöglichen. Hierbei kann Kajabi bestimmte Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, Zeitpunkt des Zugriffs, angesehene Videos) erfassen und verarbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung, z. B. bei gebuchten Kursen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen des berechtigten Interesses an einer professionellen und sicheren Auslieferung von Videoinhalten.

Sofern Kajabi Cookies oder vergleichbare Technologien setzt, holen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG über unseren Cookiebanner ein.

 

Social media Profile

Wir betreiben social media Profile bei Instagram, LinkedIn und TikTok.

Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten werden personenbezogene Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber erhoben und verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir nur begrenzten Einfluss. Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne ist in der Regel der jeweilige Plattformbetreiber.

Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinien und die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Plattformen:

Instagram & Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Datenschutzerklärung:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://www.facebook.com/privacy/policy/

Verantwortlicher:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Verantwortlicher:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

TikTok (TikTok Technology Limited / TikTok Ireland)
Datenschutzerklärung (EU):
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy

Verantwortlicher für Nutzer in der EU:
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
https://www.tiktok.com/legal/report/privacy 

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Verantwortlicher:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Kontakt Datenschutzbeauftragten:

https://www.tiktok.com/legal/report/privacy  

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO)

Soweit wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind (z. B. im Rahmen von „Insights“ oder Analysefunktionen), beruht dies auf einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation und Interaktion mit Nutzerinnen und Nutzern (z. B. über Kommentare, Nachrichten, „Likes“)
  • Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Online-Angebots
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, Gewinnspielen oder Werbekampagnen
  • Darstellung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Kundengewinnung)

Empfänger der Daten und Speicherdauer

Eine Weitergabe der verarbeiteten Daten erfolgt intern nur an die für Social Media zuständigen Stellen. Extern können beauftragte Dienstleister (z. B. Agenturen) Daten erhalten, sofern dies für die Betreuung der Social-Media-Kanäle erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die jeweilige Speicherdauer der Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – formlos, z. B. per E-Mail oder schriftlich.

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Dazu zählen Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer sowie über Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO): Sollten Ihre Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn z. B. die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig war. Es gibt gesetzlich geregelte Ausnahmen, z. B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen – etwa bei Streit über die Richtigkeit der Daten oder bei einem Widerspruch – können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

Benachrichtigung (Art. 19 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken, informieren wir – soweit möglich – auch alle Empfänger dieser Daten. Auf Wunsch teilen wir Ihnen mit, wer diese Empfänger sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruht. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir, ob wir die Verarbeitung einstellen oder zwingende Gründe entgegenstehen.

Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

Wahrnehmung der Rechte: Bitte kontaktieren Sie uns zur Wahrnehmung Ihrer Rechte unter den oben benannten Kontaktdaten.

 

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung stets aktuell zu halten und Aktualisierungen vorzunehmen.

Stand: Oktober 2025